Der Rohstock pfeift durch die Luft. Im Klassenzimmer herrscht Totenstille. Dann der erste, der zweite und auch noch ein dritter Hieb aufs Hinterteil. Das Kurtchen zieht die Hosen wieder hoch und setzt sich etwas schief auf die raue Holzbank. Köster Klickermann kann mit der Religionsstunde fortfahren. Unterricht in Kirch-Baggendorf anno 1867. |
|||
Im idyllisch gelegenen Dorf zwischen Tribsees und Grimmen weht ein rauer Wind, wenn die Tagelöhner-Bengels nicht spuren. |
Sonnenfeld kennt nahezu jeden Jungenstreich, die Familienverhältnisse und fast alle Ausreden, die
Schüler so haben. Als Führer durch die regionale Schulgeschichte
bringt der Lehrer a.D. auf berechtigte Nachfrage so manches dunkle Schülergeheimnis
ans Licht. Mit Humar, honorigem Auftreten und eben in Gestalt des berühmten
Köster Klickermann. Rudolf Tarnows beispielhafter Lehrerfigur des
19. Jahrhunderts. |
Das besteht - so Klickermann - nämlich
einzig und allein aus Mecklenburg.
Ein ganz spezieller mecklenburgischer
Globus, der im Schulmuseum steht, ist der Beweis dafür. Der Herr Baron,
so erzählt Tarnow, hat einst seine Anschaffung verfügt und wird
schon wissen warum. |
dem Pflug und einer dahinter reichen aus". |
Was erwartet Sie | Wie erreichen Sie uns | Öffnungszeiten | Einblicke | Chronik |
---|---|---|---|---|
Home | Geschichten | Kontakt |